WOHNBAU

#gemeinsamfürunserestadt

WIRTSCHAFT

#gemeinsamfürunserestadt

FREIBURG

#gemeinsamfürunserestadt

STÄRKEN

#gemeinsamfürunserestadt

ENGAGEMENT

#gemeinsamfürunserestadt

Freiburg hat gewählt.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns durch ihre Stimme ihr Vertrauen ausgesprochen und unterstützt haben. Nach einigen Tagen in der Retrospektive und ersten Analysen dürfen wir in Anbetracht der Vielfalt der angetretenen 18 Listen stolz sein, als Newcomer mit einem Platz im Stadtrat vertreten zu sein, auch wenn wir uns natürlich mehr gewünscht hätten. Am Ende hat unser Spitzenduo „Boehlkau & Orlando“ seine Position untermauert und wir konnten nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Franco Orlando als Stadtrat die Position für die Bürger für Freiburg hervorragend besetzen. Platz 3 geht an Uwe Stasch, während Andrea Seeger mit dem 4. Platz einen Überraschungscoup landen konnte. Die Listenplätze 5 und 6 gehen an Per Klabundt und Melanie Kienle, gefolgt von Steffen Herder auf der 7. Stark verbessern konnten sich auch Fabrizio Bonacci, Elke Mimler und Simone Harre-Körnich. Die hohe Anzahl der Kandidaten und auch die sensationelle Wahlbeteiligung von knapp 63% zeugen vom hohen positivem politischem Engagement und der Wertschätzung unserer Demokratie. Unsere Gratulation geht an die offensichtlichen Sieger der Wahl, die Bündnis 90/Die Grünen Freiburg, die Grüne Alternative Freiburg und die jungen Kräfte wie z.B. Junges Freiburg, welche stark vom „Friday for Future“-Effekt profitiert haben. Wir freuen uns auf eine sachorientierte und konstruktive Zusammenarbeit mit allen vertretenen demokratischen Kräften im Stadtrat, im besten Sinne und zum Wohle einer nachhaltigen Entwicklung für Freiburg.In den zurückliegenden Wochen und Monaten haben die BÜRGER FÜR FREIBURG einen energievollen und engagierten Wahlkampf geleistet, und es hat sich eine wunderbare Gemeinschaft zusammengefunden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitstreiter und Unterstützer – vor allem unseren beiden Vereinsvorsitzenden Achim Wiehle & Bernd Rösch – wir dürfen reichhaltige Erfahrungen und neue Bekanntschaften mitnehmen, die eine wertvolle Bereicherung für uns alle sind.

Willkommen bei den

Bürgern für Freiburg

Wir sind eine neue überparteiliche, unabhängige und bunte Bewegung engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit Ihnen gemeinsam etwas für unsere Stadt bewegen wollen. Erfahren und voller Energie wollen wir unsere Stadt voranbringen.

überparteilich und unabhängig

engagiert und motiviert

erfahren und voller Energie

gemeinsam für unsere Stadt

Willkommen bei den

Bürgern für Freiburg

Wir sind eine neue überparteiliche, unabhängige und bunte Bewegung engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit Ihnen gemeinsam etwas für unsere Stadt bewegen wollen. Erfahren und voller Energie wollen wir unsere Stadt voranbringen.

überparteilich und unabhängig

engagiert und motiviert

erfahren und voller Energie

gemeinsam für unsere Stadt

Zwölf Punkte für unsere Stadt
Bürgerschaftliches Engagement
  • Bürgerschaftliches Engagement unterstützen durch Einrichtung einer zentralen städtischen Stelle für Vereine zur Abwicklung von bürokratischen Themen („Vereinsbürgermeister“).
  • Eine zentrale digitale Vereins-Plattform zum Austausch der Vereine untereinander und zur Beantragung/Anfrage bei der Stadt einrichten.
  • Sport in der Breite und wohnungsnah fördern durch Einbindung der Sportvereine in den Schulunterricht sowie die Nachmittagsbetreuung und durch Patenschaften (Sport trifft Schule/Kindergarten).
Nachhaltig wirtschaften! Generationengerecht investieren!
  • Sorgfältige Prüfung aller Investitionen und Ausgaben, um mittelfristig keine Neuverschuldung mehr einzuplanen in den städtischen Haushalt.
  • Durch Effizienzsteigerung Einsparungen bei laufenden Ausgaben realisieren.
  • Gesetzliche Pflichtausgaben genauso wie Leistungen an Zuschussempfänger regelmäßig überprüfen; Aufgabenkritik ernst nehmen.
Ja zu 50 % sozialem Wohnungsbau, aber richtig!
  • 50%-Quote verwirklichen, aber richtig gemacht!
  • Fehlnutzung durch öffentliche Institutionen in der Stadt beenden
  • Ferienwohnungen in Mietwohnungen umwandeln
  • Fehlbelegungsabgabe für Sozialwohnungen wieder einführen
Respekt und Wertschätzung für alle, die sich für unser Freiburg einsetzen!
  • Sauberes Freiburg“-App und -Telefon, um Vandalismus, Vermüllung und Schmierereien zu melden, damit Eingreiftruppe diese schnell beseitigen kann.
  • Freiburg muss für Frauen sicherer werden (Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum).
  • Förderung eines respektvollen und hilfsbereiten Umgangs zwischen den Generationen. Einfordern desselben.
Für eine starke Mitte in Handel und Gewerbe!
  • Erhalt und Ausbau einer vitalen Innenstadt.
  • Verbesserung der Erreichbarkeit der Innenstadt für Besucher (bspw. innovative Parkhauskonzepte, Ausbau park&ride).
  • Schaffung der Position eines Citymanagers, für die Belange von Handel, Gastronomie und Veranstaltungen.
  • Fruchtbare Rahmenbedingungen für Neugründungen, Ausgründungen und Start-Ups.
  • Online-City Freiburg mit Mehrwert für Bürger, Besucher, lokaler Wirtschaft und Verwaltung.
Für eine Stadt, die Jung und Alt gerecht wird!
  • Für ein zeitgemäßes Miteinander von Jung bis Alt
  • Für ein selbstbestimmtes und sozialintegriertes Leben im Alter
  • Für ein respektvolles generationenübergreifendes Mit- und Füreinander
  • Für die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Generation ein Bewusstsein schaffen
  • Für die Sorgen und Nöte (u. a. Altersarmut) von Senioren und deren Konsequenzen ein Bewusstsein schaffen
Kunst und Kultur: Potentiale fördern!
  • „Kultur-Sponsoring“-   Potentiale fördern, externe Geldgeber beteiligen und einbinden.
  • „Digitalisierte Kultur“- Sichtbarkeit der Angebote, Prozesse und Genehmigungsverfahren verbessern und vereinfachen.
  • „Kultur-Wettbewerb“- Kulturelle Angebote in Abhängigkeit von  Nachfrage und Akzeptanz fördern.
  • „Kultur für Kinder“- Kostenloser Zugang für Kinder bei Kulturveranstaltungen und Museen.
  • „Freiburger Kulturkonzept“, Engagement und Angebote aus allen Bereichen  wie z.B. „Kunstraum Alexander Bürkle“  integrieren.
Umweltschutz jetzt!
  • Unterstützung nachhaltiger und sozialer Bürgerinitiativen, Umweltstartups und Bildungsangeboten zur Stärkung des Umweltbewusstseins.
  • Förderung des nachhaltigen Bauens und Einplanung von Grünflächen, Dachbegrünung und Urban Gardening.
  • Förderung bestehender nachhaltiger Technologien und zukunftsfähiger Ernährungsweisen aus der Region.

 

Familie und Bildung, Fundamente unserer Gesellschaft!
  • Einheitliches digitales Bildungskonzept an allen Freiburger Schulen umsetzen
  • Bessere Betreuungsmodelle für unsere Kinder entwickeln, auch in Ferienzeiten.
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss gestärkt werden.
  • Bildung für eine nachhaltige Entwicklung fördern.
  • Mehr Schulsozialarbeit als wichtige Unterstützung des Bildungsortes Schule.
Mobilität weiterdenken!
  • Förderung des öffentlichen Nahverkehrs durch ein verbessertes Angebot, Steigerung der Attraktivität niedrigere Ticketpreise.
  • Fahrzeug-Sharing ausbauen. Von Auto, über Rad, zu Roller, auch Transportfahrzeuge.
  • Vernetzte und sichere Mobilität jederzeit für alle von klein bis groß, für jung und alt.
Bürokratie abbauen, Effizienz erhöhen!
  • Gewerbeflächen effizient entwickeln
  • E-Government aufbauen, um mit digitalen Dienstleistungen Verwaltungsabläufe zu beschleunigen und zu entbürokratisieren, mehr Effizienz
Für eine Stadt, in der alle frei und sicher sind!
  • Rechtsfreie Räume verhindern und Kriminalitätsschwerpunkte bekämpfen
  • „Nachtbürgermeister“ als Ansprechpartner und Organisator von Runden Tischen zur Sicherheit im Nachtleben einführen.
  • Zivilcourage und gegenseitigen Respekt fördern und einfordern; Einrichtungen wie Sicheres Freiburg e.V. ausbauen und stärken; „Ich stehe ein für meine Stadt“-Aktion.

Über uns

Wir wollen Freiburgs Qualitäten weiterentwickeln, seine Attraktivität noch steigern und seine Stärken ausbauen. Wir denken nachhaltig und langfristig. Innovation und Pflege der Tradition sind für uns keine Gegensätze. Sie ergänzen sich in unserer lebendigen Wissenschaftsstadt mit reichem historischen Hintergrund im Herzen Europas. 

Aus unserem Selbstverständnis heraus sind wir es gewohnt, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen und steinigere Wege zu gehen. Notfalls mit langem Atem und stets mit Augenmaß. Chancen- und Generationengerechtigkeit sind ein Maßstab unseres Handelns. Wir sehen uns als Korrektiv und als Impulsgeber in der Kommunalpolitik.

Unser Unterstützerkreis wird täglich größer. Das motiviert uns zusätzlich, unseren Sachverstand, unsere Fachkompetenz in den jeweiligen Bereichen und unsere Leidenschaft engagiert einzubringen.

Über uns

Wir wollen Freiburgs Qualitäten weiterentwickeln, seine Attraktivität noch steigern und seine Stärken ausbauen. Wir denken nachhaltig und langfristig. Innovation und Pflege der Tradition sind für uns keine Gegensätze. Sie ergänzen sich in unserer lebendigen Wissenschaftsstadt mit reichem historischen Hintergrund im Herzen Europas. Aus unserem Selbstverständnis heraus sind wir es gewohnt, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen und steinigere Wege zu gehen. Notfalls mit langem Atem und stets mit Augenmaß. Chancen- und Generationengerechtigkeit sind ein Maßstab unseres Handelns. Wir sehen uns als Korrektiv und als Impulsgeber in der Kommunalpolitik.

Unser Unterstützerkreis wird täglich größer. Das motiviert uns zusätzlich, unseren Sachverstand, unsere Fachkompetenz in den jeweiligen Bereichen und unsere Leidenschaft engagiert einzubringen.

Unsere Position zum Frauenanteil auf unserer Liste

Die Bürger für Freiburg haben ihren Wahlvorschlag mit 48 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Es ist uns gelungen, eine sehr bunte Gruppe quer durch alle Gesellschaftsschichten, Nationalitäten, Altersgruppen und politischen Richtungen zusammenzustellen. Vielfalt ist uns wichtig.

Selbstverständlich hatten wir  auch den Wunsch, möglichst viele Frauen für unsere Liste zu gewinnen. Wir sind als neue Liste froh und stolz, dass wir in kurzer Zeit insgesamt 14 starke Frauen für unser Team gewinnen konnten. Natürlich stehen wir für Chancengleichheit, haben aber bewusst darauf verzichtet, die Listenplätze nach Quoten zu vergeben.  Wir haben uns vielmehr dafür entschieden, die Aufstellung allein nach den Kriterien Fairness, Chancengleichheit und individuelle Kompetenzen vorzunehmen – und dabei die Bedürfnisse unserer Kandidatinnen und Kandidaten zu berücksichtigen. Das betrifft vor allem die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Freizeit und Ehrenamt.

Unser Dank geht an unsere Mitglieder für 100%-Zustimmung für diese starke Liste bei der Nominierungsveranstaltung!

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram

Unsere Liste:

Listenplatz 13 bis 24

13 Clemens Meinzer

14 Marco Streber

15 Horst Lieder

16 Christian Männlin

17 Matthias Moser

18 Aggi Hubbe

19 Fabrizio Bonacci

20 Frederic Nellen

21 Michael-Stephan Sänger

22 Felix Thoma

23 Martin Behrens

24 Hans-Peter Huber

Listenplatz 25 bis 36

25 Dr. med. Jonas Fritzsche

26 Martin Ege

27 Thomas Bagge

28 Christian Busse

29 Tatjana Schultheiß

30 Roland Fesenmayr

31 Sarah Immer

32 Dennis Schneider

33 Stephan Brener

34 Tina Marie Frech

35 Bernd Kurz

36 Francesco Caridi

Listenplatz 37 bis 48

37 Ute Harre

38 Moritz Burkhart

39 Stefanie Porten-Hochwelker

40 Sarah Schmelzer

41 Uwe Stohrer

42 Ulrich Weidner

43 Matthias Lewalter

44 Fabian Waibel

45 Melanie Stasch

46 Günther Ducke

47 Ralf Schräpler

48 Dr. Gesa Pantaleon gen. Stemberg

Unsere Position zum Frauenanteil auf unserer Liste

Die Bürger für Freiburg haben ihren Wahlvorschlag mit 48 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Es ist uns gelungen, eine sehr bunte Gruppe quer durch alle Gesellschaftsschichten, Nationalitäten, Altersgruppen und politischen Richtungen zusammenzustellen. Vielfalt ist uns wichtig.

Selbstverständlich hatten wir  auch den Wunsch, möglichst viele Frauen für unsere Liste zu gewinnen. Wir sind als neue Liste froh und stolz, dass wir in kurzer Zeit insgesamt 14 starke Frauen für unser Team gewinnen konnten. Natürlich stehen wir für Chancengleichheit, haben aber bewusst darauf verzichtet, die Listenplätze nach Quoten zu vergeben.  Wir haben uns vielmehr dafür entschieden, die Aufstellung allein nach den Kriterien Fairness, Chancengleichheit und individuelle Kompetenzen vorzunehmen – und dabei die Bedürfnisse unserer Kandidatinnen und Kandidaten zu berücksichtigen. Das betrifft vor allem die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Freizeit und Ehrenamt.

Unser Dank geht an unsere Mitglieder für 100%-Zustimmung für diese starke Liste bei der Nominierungsveranstaltung!

Unsere Kandidaten:

GUIDO BOEHLKAU

Franco Orlando

Uwe Stasch

Per Klabundt

Steffen Herder

Uwe Kleiner

Melanie Kienle

Andrea Seeger

Clemens Straub

Elke Mimler

Stéphanie Pigot

Simone Harre

Kommentieren, Diskutieren, Unterstützen

Kommentieren, Diskutieren, Unterstützen

Ihre Spende für ein starkes und innovatives Freiburg

Ihre Spende für ein starkes und innovatives Freiburg

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Error validating access token: The user has not authorized application 1332798716823516. Type: OAuthException
Eine wichtige Initiative angestoßen durch die Breisgauer Narrenzunft e.V.. Es geht hier auch um die Anerkennung und Wertschätzung von bürgerlichem Engagement und Ehrenamt - ein wichtiger Bestandtei unserer Kultur!Freiburger Festkultur#BFF #gemeinsamfürunserestadt #freiburg #engagementGEMEINSAM AUF DIE STRASSE...Die Interessengemeinschaft Freiburger Festkultur kämpft für Lebensfreude Tradition und Ehrenamt.Seid alle dabei - FREITAG 01.07. | 16:00 Uhr | RATHAUSPLATZ Freiburger FestkulturBald auch mehr Infos unter www.freiburger-festkultur.deWir brauchen euch alle!#freiburgerfestkultur #aktionstag #gemeinsamaufdiestrasse #lebensfreude #tradition #ehrenamt #freiburg ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen

15.06.22

Bürger für Freiburgs Titelbild ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen
Unser Vorstandsmitglied Uwe Stasch ist gleichzeitig auch Manager der Eisvögel und damit maßgeblich am Erfolg beteiligt – ein echter Tausendsassa. 🏀Beim gestrigen 70:66 Finalsieg fieberten auch Stadtrat Franco Orlando und der Pressesprecher der gemeinsamen Freie Demokraten/Bürger für Freiburg Fraktion Adrian Nantscheff mit. 🏆Weiter geht es am Freitagabend - seid dabei! ☘️1:1 im Finale um die deutsche Meisterschaft 🏆Unsere Eisvögel USC Freiburg haben gegen die @rheinland_lions mit 70:66 gewonnen und die Finalserie ausgeglichen! Kommen bald die deutschen Meisterinnen im Basketball aus #Freiburg? 🏀Stadtrat Franco Orlando und unser Pressesprecher Adrian Nantscheff fieberten mit Manager Uwe Stasch mit. 🔥Mittwoch geht es weiter mit Spiel 3 in Köln, Freitagabend mit Spiel 4 in Freiburg. Unsere Fraktion ist auch dann wieder lautstark dabei!#freiburgimbreisgau #freiburgcity #freiburgliebe #grfr #basketball #dbbl #kommunal #politik #instapolitics #südbaden #gemeinderat #fdp #bff #bhfyp #liberal #gemeinsamfürunserestadt ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen
Der Fraktionsvorsitzender von Freie Demokraten/Bürger für Freiburg, Sascha Fiek, zieht ein kurzes Resumee zu 2021 und blickt nach vorne zu den anstehenden wichtigen Projekten in der Kommunalpolitik.#bürgerfürfreiburg #fdpbff #freiburg #saschafiek #gemeinsamfürunserestadtSascha Fiek (FDP) im Jahresgespräch | Sascha Fiek (FDP) im Jahresgespräch ... ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen

Aktuelle Beiträge:

Spendenaktion 900 „Freiburger Lange Rote“

Spendenaktion 900 „Freiburger Lange Rote“

Kommt am 25. Mai auf den Platz der Alten Synagoge und diskutiert mit uns „Bürger für Freiburg“! Von 11:55 bis 15 Uhr könnt ihr Euch mit einer Langen Roten stärken und dabei mit einer kleinen Spende die 900 Jahr-Feier unserer Stadt unterstützen!

Walk‘n Talk in Opfingen

Walk‘n Talk in Opfingen

Herzliche Einladung zu Walk‘n Talk in Opfingen Bei der Veranstaltungsreihe "Walk`n Talk", gehen die Spitzenkandidaten der Bürgerliste "Bürger für Freiburg", in die verschiedenen Stadtteile, besuchen die wichtigsten Punkte in dem jeweiligen Gebiet, gehen aber auch...

Bebauung der Schönbergwiesen

Bebauung der Schönbergwiesen

Bebauung der Schönbergwiesen in Freiburg St. Georgen Hier unser Statement vom Verein Bürger für Freiburg: Eine Bebauung der Schönbergwiesen in St. Georgen durch die Stadt mit so genannten Einfachwohnungen lehnen wir ab. Dieser politische Schnellschuss der...

Walk‘n Talk in Herdern

Walk‘n Talk in Herdern

Herzliche Einladung zu Walk‘n Talk in Herdern Bei der Veranstaltungsreihe "Walk`n Talk", gehen die Spitzenkandidaten der Bürgerliste "Bürger für Freiburg", in die verschiedenen Stadtteile, besuchen die wichtigsten Punkte in dem jeweiligen Gebiet, gehen aber auch...

Walk‘n Talk in Zähringen

Walk‘n Talk in Zähringen

Herzliche Einladung zu Walk‘n Talk in Zähringen Bei der Veranstaltungsreihe "Walk`n Talk", gehen die Spitzenkandidaten der Bürgerliste "Bürger für Freiburg", in die verschiedenen Stadtteile, besuchen die wichtigsten Punkte in dem jeweiligen Gebiet, gehen aber auch...

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Melden Sie sich gerne bei uns: