WOHNBAU

#gemeinsamfürunserestadt

WIRTSCHAFT

#gemeinsamfürunserestadt

FREIBURG

#gemeinsamfürunserestadt

STÄRKEN

#gemeinsamfürunserestadt

ENGAGEMENT

#gemeinsamfürunserestadt

Zwölf Punkte für unsere Stadt
Bürgerschaftliches Engagement
  • Bürgerschaftliches Engagement unterstützen durch Einrichtung einer zentralen städtischen Stelle für Vereine zur Abwicklung von bürokratischen Themen („Vereinsbürgermeister“).
  • Eine zentrale digitale Vereins-Plattform zum Austausch der Vereine untereinander und zur Beantragung/Anfrage bei der Stadt einrichten.
  • Sport in der Breite und wohnungsnah fördern durch Einbindung der Sportvereine in den Schulunterricht sowie die Nachmittagsbetreuung und durch Patenschaften (Sport trifft Schule/Kindergarten).
Nachhaltig wirtschaften! Generationengerecht investieren!
  • Sorgfältige Prüfung aller Investitionen und Ausgaben, um mittelfristig keine Neuverschuldung mehr einzuplanen in den städtischen Haushalt.
  • Durch Effizienzsteigerung Einsparungen bei laufenden Ausgaben realisieren.
  • Gesetzliche Pflichtausgaben genauso wie Leistungen an Zuschussempfänger regelmäßig überprüfen; Aufgabenkritik ernst nehmen.
Ja zu 50 % sozialem Wohnungsbau, aber richtig!
  • 50%-Quote verwirklichen, aber richtig gemacht!
  • Fehlnutzung durch öffentliche Institutionen in der Stadt beenden
  • Ferienwohnungen in Mietwohnungen umwandeln
  • Fehlbelegungsabgabe für Sozialwohnungen wieder einführen
Respekt und Wertschätzung für alle, die sich für unser Freiburg einsetzen!
  • Sauberes Freiburg“-App und -Telefon, um Vandalismus, Vermüllung und Schmierereien zu melden, damit Eingreiftruppe diese schnell beseitigen kann.
  • Freiburg muss für Frauen sicherer werden (Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum).
  • Förderung eines respektvollen und hilfsbereiten Umgangs zwischen den Generationen. Einfordern desselben.
Für eine starke Mitte in Handel und Gewerbe!
  • Erhalt und Ausbau einer vitalen Innenstadt.
  • Verbesserung der Erreichbarkeit der Innenstadt für Besucher (bspw. innovative Parkhauskonzepte, Ausbau park&ride).
  • Schaffung der Position eines Citymanagers, für die Belange von Handel, Gastronomie und Veranstaltungen.
  • Fruchtbare Rahmenbedingungen für Neugründungen, Ausgründungen und Start-Ups.
  • Online-City Freiburg mit Mehrwert für Bürger, Besucher, lokaler Wirtschaft und Verwaltung.
Für eine Stadt, die Jung und Alt gerecht wird!
  • Für ein zeitgemäßes Miteinander von Jung bis Alt
  • Für ein selbstbestimmtes und sozialintegriertes Leben im Alter
  • Für ein respektvolles generationenübergreifendes Mit- und Füreinander
  • Für die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Generation ein Bewusstsein schaffen
  • Für die Sorgen und Nöte (u. a. Altersarmut) von Senioren und deren Konsequenzen ein Bewusstsein schaffen
Kunst und Kultur: Potentiale fördern!
  • „Kultur-Sponsoring“-   Potentiale fördern, externe Geldgeber beteiligen und einbinden.
  • „Digitalisierte Kultur“- Sichtbarkeit der Angebote, Prozesse und Genehmigungsverfahren verbessern und vereinfachen.
  • „Kultur-Wettbewerb“- Kulturelle Angebote in Abhängigkeit von  Nachfrage und Akzeptanz fördern.
  • „Kultur für Kinder“- Kostenloser Zugang für Kinder bei Kulturveranstaltungen und Museen.
  • „Freiburger Kulturkonzept“, Engagement und Angebote aus allen Bereichen  wie z.B. „Kunstraum Alexander Bürkle“  integrieren.
Umweltschutz jetzt!
  • Unterstützung nachhaltiger und sozialer Bürgerinitiativen, Umweltstartups und Bildungsangeboten zur Stärkung des Umweltbewusstseins.
  • Förderung des nachhaltigen Bauens und Einplanung von Grünflächen, Dachbegrünung und Urban Gardening.
  • Förderung bestehender nachhaltiger Technologien und zukunftsfähiger Ernährungsweisen aus der Region.

 

Familie und Bildung, Fundamente unserer Gesellschaft!
  • Einheitliches digitales Bildungskonzept an allen Freiburger Schulen umsetzen
  • Bessere Betreuungsmodelle für unsere Kinder entwickeln, auch in Ferienzeiten.
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss gestärkt werden.
  • Bildung für eine nachhaltige Entwicklung fördern.
  • Mehr Schulsozialarbeit als wichtige Unterstützung des Bildungsortes Schule.
Mobilität weiterdenken!
  • Förderung des öffentlichen Nahverkehrs durch ein verbessertes Angebot, Steigerung der Attraktivität niedrigere Ticketpreise.
  • Fahrzeug-Sharing ausbauen. Von Auto, über Rad, zu Roller, auch Transportfahrzeuge.
  • Vernetzte und sichere Mobilität jederzeit für alle von klein bis groß, für jung und alt.
Bürokratie abbauen, Effizienz erhöhen!
  • Gewerbeflächen effizient entwickeln
  • E-Government aufbauen, um mit digitalen Dienstleistungen Verwaltungsabläufe zu beschleunigen und zu entbürokratisieren, mehr Effizienz
Für eine Stadt, in der alle frei und sicher sind!
  • Rechtsfreie Räume verhindern und Kriminalitätsschwerpunkte bekämpfen
  • „Nachtbürgermeister“ als Ansprechpartner und Organisator von Runden Tischen zur Sicherheit im Nachtleben einführen.
  • Zivilcourage und gegenseitigen Respekt fördern und einfordern; Einrichtungen wie Sicheres Freiburg e.V. ausbauen und stärken; „Ich stehe ein für meine Stadt“-Aktion.

Kontaktieren Sie uns:

Folgen Sie uns auf Facebook

Ein wichtiges Statement des Bundesverwaltungsgericht - ein gutes Urteil für die Freiburger Bürger.#fdpbff #saschafiek #anwohnerparken💪🚗 Großartige Neuigkeiten aus Leipzig: Unser Stadtrat Sascha Fiek hat einen wichtigen Sieg für alle Freiburgerinnen und Freiburger errungen!Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Bewohnerparkgebührensatzung der Stadt Freiburg vom Dezember 2021 unwirksam ist. Keine Gebührensprünge mehr, die je nach Fahrzeuglänge unterschiedliche Vorteile in unangemessener Weise widerspiegeln. Und keine Gebührenbemessung nach willkürlichen Kriterien, für die es bisher keine gesetzliche Grundlage gab.Wir freuen uns sehr über dieses Urteil, das wir als einen Sieg für Fairness und Gerechtigkeit betrachten. Es ist wichtig zu betonen, dass wir hier nicht am Ende sind - wir werden weiterhin eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Parkpolitik so gerecht und effektiv wie möglich ist. Bleibt dran für weitere Updates zu diesem Thema! 🎉🚘💼#Freiburg #Stadtrat #SaschaFiek #Bundesverwaltungsgericht #Parken #fdp #bff #fdpbff #freiedemokraten #liberal #gemeinsamfürunserestadt #Freiburgimbreisgau #freiburgcity ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen
Eine wichtige Initiative angestoßen durch die Breisgauer Narrenzunft e.V.. Es geht hier auch um die Anerkennung und Wertschätzung von bürgerlichem Engagement und Ehrenamt - ein wichtiger Bestandtei unserer Kultur!Freiburger Festkultur#BFF #gemeinsamfürunserestadt #freiburg #engagementGEMEINSAM AUF DIE STRASSE...Die Interessengemeinschaft Freiburger Festkultur kämpft für Lebensfreude Tradition und Ehrenamt.Seid alle dabei - FREITAG 01.07. | 16:00 Uhr | RATHAUSPLATZ Freiburger FestkulturBald auch mehr Infos unter www.freiburger-festkultur.deWir brauchen euch alle!#freiburgerfestkultur #aktionstag #gemeinsamaufdiestrasse #lebensfreude #tradition #ehrenamt #freiburg ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen

15.06.22

Bürger für Freiburgs Titelbild ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen
Unser Vorstandsmitglied Uwe Stasch ist gleichzeitig auch Manager der Eisvögel und damit maßgeblich am Erfolg beteiligt – ein echter Tausendsassa. 🏀Beim gestrigen 70:66 Finalsieg fieberten auch Stadtrat Franco Orlando und der Pressesprecher der gemeinsamen Freie Demokraten/Bürger für Freiburg Fraktion Adrian Nantscheff mit. 🏆Weiter geht es am Freitagabend - seid dabei! ☘️1:1 im Finale um die deutsche Meisterschaft 🏆Unsere Eisvögel USC Freiburg haben gegen die @rheinland_lions mit 70:66 gewonnen und die Finalserie ausgeglichen! Kommen bald die deutschen Meisterinnen im Basketball aus #Freiburg? 🏀Stadtrat Franco Orlando und unser Pressesprecher Adrian Nantscheff fieberten mit Manager Uwe Stasch mit. 🔥Mittwoch geht es weiter mit Spiel 3 in Köln, Freitagabend mit Spiel 4 in Freiburg. Unsere Fraktion ist auch dann wieder lautstark dabei!#freiburgimbreisgau #freiburgcity #freiburgliebe #grfr #basketball #dbbl #kommunal #politik #instapolitics #südbaden #gemeinderat #fdp #bff #bhfyp #liberal #gemeinsamfürunserestadt ... MehrWeniger
Auf Facebook anschauen